X
Liebe Fördermitglieder und die, die es werden möchten,
In dieser zauberhaften Vorweihnachtszeit möchten wir vom Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste Ihnen allen herzliche Grüße senden.
Möge diese festliche Jahreszeit von Besinnlichkeit und Freude erfüllt sein, und das kommende Weihnachtsfest von Liebe und Harmonie geprägt sein.
Wir schätzen und danken jedem einzelnen Fördermitglied für die großartige Unterstützung, die wir im vergangenen Jahr erfahren durften.
Ihre Solidarität ist ein Geschenk, das unsere Gemeinschaft stärkt und unsere Mission voranbringt.
Für diejenigen, die daran denken, unserem Förderverein beizutreten, heißen wir Sie herzlich willkommen!
Möge die kommende Zeit ein Ansporn sein, sich uns anzuschließen und gemeinsam Gutes zu bewirken.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein frohes, strahlendes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten.
Mit herzlichen Grüßen
Das Team des Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste
Unsere Spende für den Verein Lüner Hospiz e.V. wurde erfolgreich umgesetzt!
Mit unserer Spende konnten wir zur Anschaffung neuer Möbel beitragen, die das Wohlbefinden der Menschen im Hospiz weiter verbessern.
Ein herzliches Dankeschön an den Lüner Hospiz e.V. für das Dankschreiben und die beigefügten Fotos.
Eines zeigt einen Teil der neuen Stühle im Gruppenraum, das andere präsentiert zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam mit einer Koordinatorin vor den frisch gestalteten Räumlichkeiten.
Mit einem finanziellen Beitrag konnten wir dazu beitragen, lebenswichtige Lebensmittel für bedürftige Menschen zu beschaffen.
Mit einem Klick auf eine Förderung gelangen Sie zu der jeweiligen Internetpräsenz, sofern vorhanden.
Die kuscheligen Teddys sind mittlerweile an Bord von Rettungsfahrzeugen in Haltern, Recklinghausen, Witten, Wattenscheid, Hannover, Peine, Bottrop und Hildesheim. Auch in den Ambulanzen von Krankenhäusern haben die Teddys Einzug gehalten.
Der Sinn der Aktion ist, Kindern in Notsituationen mit einem Trostpflaster zu helfen, insbesondere durch die Vergabe von Teddybären an die Feuerwehr- u. Rettungswagen, deren Besatzungen mit verletzten Kindern in Berührung kommen können sowie an Krankenhäuser, in denen schwerverletzte Kinder behandelt werden.
Die Praxis hat bewiesen, daß Teddys in Rettungsfahrzeugen wichtige und hilfreiche Dienste leisten können. Verstörte und unter Schock stehende Kinder werden mit dem knuddeligen Bären im Arm gleich viel ruhiger und zugänglicher für die anonyme Soforthilfe von Rettern in einer für das Kind ungewöhnlichen Streß- oder Schmerzsituation.