X
In den letzten Wochen arbeitete der Mannschaftsrat und vorallem fleißige Eltern intensiv an einer Überraschung für das gesamte Team.
Die harte Arbeit hat sich gelohnt und so konnte man unsere jungen Spieler inkl. Trainerteam mit einer warmen und vorallem Wetterfesten Trainingswinterjacke der Firma Jako & jeweils eigenen Trinkflaschen ausstatten.
Seitdem laufen die Kids einheitlich in den blauen Jacken zum Training wie auch zu den Spielen und Spielfesten auf.
Stolz tragen sie die Jacken in ihren Vereinsfarben und repräsentieren so die Jugend des SuS Polsum.
Damit die Bekleidung für 32 Akteure (!) beschafft werden konnte, benötigten wir natürlich Hilfe und haben sie letztlich auch gefunden.
Der Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste e.V. aus Marl ist ein gemeinnützig anerkannter Verein und unterstützt seit Jahren soziale Einrichtungen und Sportvereine.
Hauptsächlich wurden früher Einrichtungen in den "Neuen Bundesländern" gefördert. Dazu kamen Hilfstransporte in die ehemaligen Republiken Jugoslawiens und der Sowjetunion.
In den letzten Jahren unterstützte der Förderverein aber immer mehr Projekte im Westen Deutschlands.
Wir sind natürlich überaus dankbar über diese tolle Unterstützung des Fördervereins Bundesdeutscher Hilfsdienste e.V. Allein dank dieser großzügigen Spende, war es uns überhaupt möglich die Mannschaft so auszustatten.
Eine so großzügige Spende ist für eine Jugendmannschaft nicht üblich und deshalb freuen wir uns über das Ergebnis und die Tatsache, dass der Förderverein besonders unseren Fußballnachwuchs so unterstützt.
Gerne kommen wir auch noch einmal persönlich vorbei.
Vielen lieben Dank an alle Beteiligten!!!
Die F-Jugend des SuS Polsum
Mit einem Klick auf eine Förderung gelangen Sie zu der jeweiligen Internetpräsenz, sofern vorhanden.
Die kuscheligen Teddys sind mittlerweile an Bord von Rettungsfahrzeugen in Haltern, Recklinghausen, Witten, Wattenscheid, Hannover, Peine, Bottrop und Hildesheim. Auch in den Ambulanzen von Krankenhäusern haben die Teddys Einzug gehalten.
Der Sinn der Aktion ist, Kindern in Notsituationen mit einem Trostpflaster zu helfen, insbesondere durch die Vergabe von Teddybären an die Feuerwehr- u. Rettungswagen, deren Besatzungen mit verletzten Kindern in Berührung kommen können sowie an Krankenhäuser, in denen schwerverletzte Kinder behandelt werden.
Die Praxis hat bewiesen, daß Teddys in Rettungsfahrzeugen wichtige und hilfreiche Dienste leisten können. Verstörte und unter Schock stehende Kinder werden mit dem knuddeligen Bären im Arm gleich viel ruhiger und zugänglicher für die anonyme Soforthilfe von Rettern in einer für das Kind ungewöhnlichen Streß- oder Schmerzsituation.